CPMS-E versteht sich als ihr Energiedienstleistungspartner für den Mittelstand. Im Team von Energiearchitekten, Elektromeistern und Wärmespezialisten bieten wir einen Full-Service in der Energieberatung für kleine und große Gewerbekunden. Durch die erhöhtr Nachfrage optimieren wir seit 2024 auch Wohnimmobilien im Privatbesitz. Wir begleiten Sie beim Einstieg oder bei der Intensivierung ihres individuellen Energiemanagements. Dazu bieten wir Ihnen gleichermaßen einfache wie intelligente Messmethoden (Energieportallösungen), um eine aussagekräftige Datenbasis aufzubauen und daraus Verbrauchs- und Kostenprognosen zu erstellen. Wir erstellen Energieaudits nach DIN ISO 16247-1 und helfen Ihnen beim Aufbau und der Implementierung eines Energiemanagements nach DIN EN 50001
Über die Energiefabrik Hamburg bieten wir auch Komplettlösungen inkl. Planung für PV-, Wärme- und Wasserstoffprojekte an. Wir arbeiten ungebunden von Herstellern allerdings mit Unternehmen zusammen, deren Lösungen und Leistungen wir kennen und vertrauen.
Ecoplanet ist unser neuer Partner im Bereich der Energiemanagementsysteme und -plattformen. Mit Ecoplanet ermöglichen wir unseren Kunden neben der strukturierten Erfassung und Auswertung von Energiedaten auch den Blick auf die Energiebörse und damit verbunden eine smarte und sichere Belieferung zu Tagespreisen.
14.02.2025
Zugang hier:
https://www.netztransparenz.de/de-de/Erneuerbare-Energien-und-Umlagen/EEG/Transparenzanforderungen/Marktpr%C3%A4mie/Spotmarktpreis-nach-3-Nr-42a-EEG
15.11.2024
Kunden die sich für eine dynamische Strompreisbeschafftung am Spotmarkt der EEX entschieden haben, laufen Gefahr zu einem hohen Strompreis einkaufen zu müssen, sofern diese nicht über einen Batteriespeicher verfügen. Am 06.11.2024 um 17h wurde der Strom aufgrund einer Dunkel- und Flautephase für 82,01ct angeboten. Ursache ist die zunehmende Abhängigkeit von erneuerbaren Energien, die mittlerweile über 60% der Stromversorgung in Deutschland ausmachen. Es macht in jedem Fall Sinn, die entwicklung des Strompreises weiter zu beobachten.
12.01.2024
Rechnungskomponente
2023
2024
Stromsteuer
2,05 ct/kWh
EEG-Umlage
0 ct/kWh
§19 Strom NEV-Umlage (LV Gruppe A)
0,417 ct/kWh
0,643 ct/kWh
§19 Strom NEV-Umlage (LV Gruppe B)
0,05 ct/kWh
§19 Strom NEV-Umlage (LV Gruppe C)
0,025 ct/kWh
KWKG-Umlage
0,357 ct/kWh
0,275 ct/kWh
§18 AbLaV-Umlage
Offshore-Netzumlage
0,591 ct/kWh
0,656 ct/kWh
Gas:
Erdgassteuer
0,55 ct/kWh
CO2-Steuer
0,5441 ct/kWh
0,8163 ct/kWh
§19 Strom Gasspeicherumlage
0,145 ct/kWh
0,186 ct/kWh
RLM Bilanzierungsumlage
0,39 ct/kWh
SLP Bilanzierungsumlage
0,57 ct/kWh
Konvertierungsentgelt
0,038 ct/kWh
0,021 ct/kWh
Zudem wird für die Netzentgelte in diesem Jahr eine deutliche Steigerung erwartet, da die Subventionen von 5,5 Milliarden Euro aus dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds wegfallen. Das kann Auswirkungen für Ihre Abnahmestellen haben. Achten Sie bitte auf Preisblätter Ihres lokalen und zuständigen Netzbetreibers.
Quelle: Scholt Energy
CPMS-E ist Ihr Partner für innovative Energiekonzepte. Die von uns geplanten und über unsere Partner umgesetzten Energiekonzepte mit intelligenten Photovoltaik- oder Wärmeanlagen bieten Nachhaltigkeit und Effizienz für unsere Umwelt und Ihren Energiehaushalt – mit neuesten Technologien und Rundum-Service. Schreiben Sie uns und sichern Sie sich noch heute Ihr individuelles Angebot für die Energieversorgung der Zukunft.
Angebot Anfragen
CPMS-E – Die Energiedivision der CPMS Consulting GmbH Alsterufer 20 20354 Hamburg +49 40 399294 0 E-Mail: info@cpms-e.de